Aus den Reststücken des Apfelbaums endstanden noch fünf Dosen mit Deckel. Die Zierspitzen wurden als Kontrast aus Buchsbaum, Berberitze und Goldregen gefertigt.
Gedrechseltes Tischblatt mit 90cm Durchmesser
Aus einem stark gedämpften Apfelbaum aus dem Garten eines Kunden fertigen wir diesen klassischen runden Tisch. So das das Holz nach der Trocknungs-, Lager- und Verarbeitungszeit zurück an seinen Ursprungsort kehren konnte.
Thomas Meier beim drehen des Tischblattes
Der fertig geölte Tisch
Ein schönes Stück Nussbaum wird zu einer Ovalen Brotdose
Eine echte Herausforderung war das Drehen dieser Ovalen Brotschale mit passendem Deckel. Die Tiefe und Länge forderte das Ovalwerk und den Drechsler heraus.
Nochmals eine Lernende
Im August 2023 hat Mandisha Roncoroni mit der Ausbildung zur Holzhandwerkerin Fachrichtung Drechslerei gestartet. Dies in Zusammenarbeit mit dem Lehrbetriebsverbund Schreinermacher.
Nachhaltigkeits-Preis der Stadt Uster
Wir durften den Nachhaltigkeits- Preis der Stadt Uster mitgestalten und herstellen. Wir freuen uns so auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten zu dürfen. Wurden doch Hölzer aus der nahen Umgebung der Werkstatt verarbeitet.
Aus alten Bauklötzen wird ein neues Spiel
Eine wunderbare Arbeit für einen Drechsler, der das Handdrechseln liebt. Ich durfte aus vierzig viel benutzten Vierkantklötzen zehn Quartette mit freien Formen drehen. Und nun finden sie wieder Verwendung in den verschiedensten Spielformen. Bauen, vergleichen, zueinander finden und so weiter.
Neue symmetrische Formen entstehen
Die fast fertigen Säulen-Bauklötze
Stelen als Blickfang
Ich durfte für das Einrichtungshaus Wohnderbar in Illnau drei wohnderbar spezielle Stelen zur optischen Abgrenzung des Vorplatzes drechseln. Die Formen wurden in Zusammenarbeit mit Adrian und Maya Jaggy, sowie Gabi Schärz vom Wohnderbar Team erarbeitet.
Erster Eichenbalken auf der Drechselbank
Die fertigen Stelen
Die fertigen Stelen vor Wohnderbar
SlowWood: Vom Kirschbaum zum Objekt
SlowWood heisst das Projekt, das eine Gruppe von heute rund 45 Handwerkern, Gestalterinnen, Techniker, Wissenschaftlerinnen und experimentierfreudigen Mitmenschen in Anlehnung an die SlowFood Bewegung im Jahr 2017 initiiert haben.
Im Zentrum steht ein circa 80 Jahre alter Waldkirschbaum aus dem Grüninger Staatswald im Zürcher Oberland, welcher wegen beginnender Faulung zum Fällen bestimmt worden war.
Bühnenbild «Hoffmanns Erzählungen» im Opernhaus
Oktober 2020
Bibliothekstreppe in Birnbaum
Oktober 2020
Eine eher selten gewordene Aufgabe für eine Drechslerei ist die Anfertigung einer Bibliothekstreppe. Es wurde eine schlichte Gestaltung gewählt aber bei der Säule kam der Drechsler zum Zug.
Ich wünsche dem Besitzer nun viel Freude beim Aussuchen des richtigen Buches.
Bruthöhlen für Bienen
Winter 2019/2020
Ich durfte für den Schiffertree von Nova Ruder in Männedorf schiffertree die Bruthölen ausdrehen. Dabei flogen die Späne beim Aushöhlen der Fichten Rundhölzer. Wir freuen uns immer wieder unser Know - how für Sinnvolle Produkte einsetzten du dürfen. Der Schiffertree von Nova Ruder in Männedorf ist so ein Produkt.
Eine Serie steht zum Ausliefern bereit.
Der fertige Schiffertree
Rasiergriff aus schweizer Holz
Wir durften den Rasiergriff von Shavejack mit gestalten und entwickeln. Daraus entstand eine spannende Zusammenarbeit.
Es freut uns, wenn dieser wunderschöne Griff vielen einen freudigen Einstieg in einen neuen Tag bereitet.
zurich design night Freitag 15. November 2019
Am 15. November sind wir im Rahmen der zurich design night zu Gast bei SM Küchen Design AG SieMatic Zürich, Giessereistrasse 3c, 8005 Zürich. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Hier können Sie die Einladung als PDF herunterladen.
Werkstatt als Filmkulisse
Anfang August wurde in der Drechslerei eine Kurzfilm gedreht. Dem Filmteam unter der Leitung von Regisseur Tobias Meyer und Kameramann Boas Wigger diente die Werkstatt für einen Kurzfilm zum Thema Angststörungen.
„Ein Schreiner lebt seit längerem mit einer Angststörung. Er leidet unter regelmässigen Panikattacken, wenn er unterwegs ist. Dadurch fällt es ihm immer schwerer, seine Werkstatt zu verlassen“.
Als Schauspieler wirken mit: Tina (Nicole Bonello) , Jan (Ralph Gygax), Sandra (Hülya Gültekin), Lukas (Luke Meyer), Dana (Arwen Meyer).
Ich wünsche dem Filmteam viel Erfolg mit dem Film.
Barhocker für Verkaufsshop
In Zusammenarbeit mit der Firma Pendt AG entstanden in Etappen eine ganze Serie Hocker für Verkaufs-Shops. Wir hoffen dass Sie sich darauf gut beraten lassen können.
Oberhaus Feldbach – aus den Augen eines Drechslers
Bei diesem Projekt geht es darum, eine Fotodokumentation der Hinterlassenschaft der Familie Bühler im Oberhaus in Feldbach mit den Augen des Drechslers zu erstellen. Es sind über viele Generationen hinweg eine grosse Anzahl von gedrechselten Alltagsgegenstände zusammen gekommen, welche nun in verschiedenen Formen dokumentiert werden sollen.
Dazu werden aus allen Lebensbereichen die gedrechselten Gegenstände fotografisch dokumentiert, als Gruppen, wie sie sich jetzt in der Sammlung präsentieren, oder als Einzelstück. Einzelne spezielle, schön gearbeitete oder Unikate sollen aber ins rechte Licht gerückt werden und als Einzelobjekt fotografiert werden.
Sie können das Projekt finanziell unterstützen mit einem freien Beitrag. Spender ab Fr. 100.00 Erhalten eine Sammlung ausgewählter Objekte in Postkartenform. IBAN Nummer CH93 0873 1001 5786 7208 1. Für mehr Informationen können sie hier das PDF-Konzept herunterladen.
Tag der offenen Tore auf dem Hof Breitlen: Samstag 8. Sept. 11:00 bis 18:00 Uhr
Sie sind herzlich eingeladen, uns auf dem Hof Breitlen zum Tag der offenen Tore zu besuchen. Sie dürfen gerne auch Ihre Liebsten und Freunde mitbringen! Ein spannendes Programm erwartet Sie von 11:00 Uhr bis 18.00Uhr! Wir freuen uns auf Sie!
Tampergriffe für den Barista Vize-Schweizermeister Patrizio Frigeri
Wir durften aktuell eine Serie Tamper-Griffe in schönem einheimischem Zwetschgenbaumholz herstellen. Dies für den 2-fachen Barista Vize Schweizermeister 2012 und 2013 Patrizio Frigeri von Black & Blaze Ltd. The coffee roasting company an der Zürichstrasse 123b in 8123 Ebmatingen ZH.